Erster Deutscher Soziologentag in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
In Frankfurt am Main findet der erste Deutsche Soziologentag statt. Der einflussreiche Kieler Professor Ferdinand Tönnies (1855–1936), der 1887 mit dem Grundlagenwerk „Gemeinschaft und Gesellschaft“ das erste soziologische Werk in Deutschland veröffentlichte, empfiehlt auf der Veranstaltung, Soziologie im Sinne von Auguste Comte (1798–1857) als „positive Politik“ zu definieren. „Ihr Stoff seien die verschiedensten Kollektivitäten des Lebens, wobei Werturteile unbedingt verboten seien“.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Schulthess' europäischer Geschichtskalender, 1910, S. 359
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Ferdinand Tönnies (eingesehen am 20.10.2022)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erster Deutscher Soziologentag in Frankfurt, 20. Oktober 1910“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3128_erster-deutscher-soziologentag-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3128