Kaiser Wilhelm II. zu Besuch in Gelnhausen und bei einer Hochzeit in Meerholz

 

Ereignis

Was geschah

Kaiser Wilhelm II. stattet der Stadt Gelnhausen einen offiziellen Besuch ab und wird dort mit großem Pomp empfangen. Am gleichen Tag ist er Gast der Hochzeit der Gräfin Ortrud von Isenburg-Büdingen-Meerholz (1879–1918) und des Prinzen Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1863–1948) in Schloss Meerholz. Gräfin Ortrud ist Abkömmling einer Nebenlinie der Grafen von Isenburg bzw. Isenburg-Büdingen Das Schloss Meerholz wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf einem bereits zuvor existierenden Kloster des örtlichen Prämonstratenser-Chorfrauenstifts errichtet, welches ab etwa den 1170er Jahren nachgewiesen ist. Zu Mitte des 19. Jahrhunderts und in nochmals umfangreicheren Maße in den Jahren 1904 bis 1905 erfolgte eine Neugestaltung und Erweiterung des Schlosses in historistisch-neobarockem Baustil. Gleichzeitig wurde der jüngere Umbau dazu genutzt, Teile des Anwesens in ein Krankenhaus und Altenheim umzufunktionieren.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaiser Wilhelm II. zu Besuch in Gelnhausen und bei einer Hochzeit in Meerholz, 14. Oktober 1906“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3098_kaiser-wilhelm-ii-zu-besuch-in-gelnhausen-und-bei-einer-hochzeit-in-meerholz> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3098