Abreise des Zarenpaars nach Russland

 

Ereignis

Was geschah

Das Zarenpaar, Zar Nikolaus II. (1868–1918; geb. Nikolaj Alexandrowitsch Romanow) und seine Gemahlin Zarin Alexandra Fjodorowna (1872–1918; geb. Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt), reisen nach einem Deutschlandaufenthalt nach Petersburg in Russland zurück. Besuchsziele der Reise waren unter anderem Schloss Wolfsgarten bei Langen, die Residenzstadt Darmstadt und die großherzogliche Familie. Am 4. November trafen Nikolaus und Alix in Wiesbaden mit Kaiser Wilhelm II. und seiner Gemahlin Auguste Viktoria zusammen. Alix ist die jüngste lebende Schwester von Großherzog Ernst-Ludwig. Sie heiratete Nikolaus, einen Cousin zweiten Grades, 1894. Wenige Tage später, am 16. November, stirbt die einzige Tochter des Großherzogs, Elisabeth von Hessen-Darmstadt (geb. 1895), während eines erneuten Zusammentreffens mit dem russischen Kaiserpaar zu einem Jagdausflug auf dem Jagdschloss Skierniewice, etwa 70 Kilometer südwestlich von Warschau.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Abreise des Zarenpaars nach Russland, 7. November 1903“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3075_abreise-des-zarenpaars-nach-russland_abreise-des-zarenpaars-nach-russland> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3075_abreise-des-zarenpaars-nach-russland