Hermann Lietz eröffnet Landerziehungsheim Schloss Bieberstein

 
Bezugsort(e)
Bieberstein
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Kunst und Kultur

Ereignis

Was geschah

In Schloss Bieberstein in der Rhön eröffnet der deutsche Reformpädagoge Hermann Lietz (1868–1919) sein viertes Landerziehungsheim. Zuvor gründete Hermann Lietz bereits das Landschulheim Pulvermühle bei Ilsenburg im Harz (1898), das Landerziehungsheims für Mädchen in Stolpe am Wannsee (1900) und die Hermann-Lietz-Schule in Haubinda in Thüringen (1901). Ein wesentlicher Ansatz der Reformpädagogik von Hermann Lietz ist die Schaffung von Stätten in denen „erzogen“ und nicht bloß unterrichtete wird. Damit verbindet sich die Ablehnung der formalistischen Notengebung im Unterricht, die dem individuell Weg und Ziel des Kindes im Unterrichts entgegensteht. Kinder und Jugendliche sollen auf dem Lande in der Natur aufwachsen und mit ihren Erziehern wie in einer zweiten Familie zusammenleben.1 Das Barockschloss Bieberstein, einst Sommerresidenz der Fürstäbte zu Fulda, wurde zwischen 1710 und 1740 durch den Bamberger Baumeister Johann Dientzenhofer (1663–1726) gebaut. Die von Hermann Lietz dort eingerichtete Internatsschule bietet eine Oberstufe für die weiterführende Bildung als Ergänzung zu der in Haubinda bereits gegründeten Mittelstufe. Vgl. auch Unterrichtsbeginn der Odenwaldschule in Oberhambach, 14. April 1910
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. „Mit dem Namen wollte der Gründer in einem Wort sagen, worauf es ihm ankomme: Stätten zu schaffen, in denen ‚erzogen‘ und nicht bloß unterrichtet wird, in denen die Jugend auf dem Lande in der freien schönen Gottesnatur aufwachse, in denen sie wie in einem Familienheim, einer zweiten Heimat, mit ihren Erziehern wie eine erweiterte Familie zusammenlebt, in denen echte deutsche Art und Sitte gepflegt werden.“ Zitiert nach Ralf Koerrenz (Hrsg.), Hermann Lietz: Einführung mit zentralen Texten, Paderborn u. a. 2011, S. 27.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hermann Lietz eröffnet Landerziehungsheim Schloss Bieberstein, 28. April 1904“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/306_hermann-lietz-eroeffnet-landerziehungsheim-schloss-bieberstein> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/306