Proteste gegen Aufhebung des Paragraphen 2 des Jesuitengesetzes
Ereignis
Was geschah
In allen Teilen des Reiches finden Versammlungen statt, die „lebhaft“ gegen die Aufhebung des § 2 des Jesuitengesetzes protestieren. Das Jesuitengesetz war am 4. Juli 1872 im Rahmen des Kulturkampfs zwischen den preußisch dominierten Deutschen Reich und der katholischen Kirche erlassen worden. Es verbot die Niederlassung der Jesuiten im Reich, die als „Speerspitze“ einer ultramontanen, das heißt am Papst orientierten Bewegung galten.
Paragraph 2 des Gesetzes bestimmte:
Die Angehörigen des Ordens der Gesellschaft Jesu oder der ihm verwandten Orden oder ordensähnlichen Kongregationen können, wenn sie Ausländer sind, aus dem Bundesgebiet ausgewiesen werden; wenn sie Inländer sind, kann ihnen der Aufenthalt in bestimmten Bezirken oder Orten versagt oder angewiesen werden.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Schulthess' europäischer Geschichtskalender, 1903, S. 53
Weiterführende Informationen
- Gesetz, betreffend den Orden der Gesellschaft Jesu, vom 4. Juli 1872. Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1872, Nr. 22, Seite 253
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Proteste gegen Aufhebung des Paragraphen 2 des Jesuitengesetzes, März 1903“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3060_proteste-gegen-aufhebung-des-paragraphen-2-des-jesuitengesetzes_proteste-gegen-aufhebung-des-paragraphen-2-des-jesuitengesetzes_proteste-gegen-aufhebung-des-paragraphen-2-des-jesuitengesetzes_proteste-gegen-aufhebung-des-paragraphen-2-des-jesuitengesetzes> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3060_proteste-gegen-aufhebung-des-paragraphen-2-des-jesuitengesetzes_proteste-gegen-aufhebung-des-paragraphen-2-des-jesuitengesetzes_proteste-gegen-aufhebung-des-paragraphen-2-des-jesuitengesetzes