Beisetzung der jungen Prinzessin Elisabeth in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wird Elisabeth, die Tochter Großherzog Ernst Ludwigs in Darmstadt beigesetzt. Die in der Bevölkerung liebevoll „das Prinzesschens“ genannte Prinzessin war am 22. November 1903 in Skierniewice in Polen (damals Russland)1 gestorben, als Todestag wird aber auch mit 6. November 1903 angegeben2. Die Prinzessin war am 11. März 1895 in Darmstadt geboren. Sechs weißverhangene Pferde ziehen die Sarg-Lafette auf der Fahrt über die Rheinstraße zum Mausoleum auf der Rosenhöhe.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Deutsche Geschichtschronik für 1903, S. 180
  2. Wikipedia

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Beisetzung der jungen Prinzessin Elisabeth in Darmstadt, 19. November 1903“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/303_beisetzung-der-jungen-prinzessin-elisabeth-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/303

Die Beisetzung der Prinzession Elisabeth von Hessen, 19. Nov. 1903