Parteitag der Freisinnigen Volkspartei in Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Die Freisinnige Volkspartei hält in Wiesbaden ihren Parteitag ab. Die Versammlung tadelt die Haltung der Regierung in der Frage der Fleischteuerung, fordert Beschränkung der Kolonialpolitik, Reform der Branntweinsteuer und verwirft eine höhere Steuer auf Tabak und Bier. Der Parteitag hält ein Zusammengehen mit der Partei der Nationalsozialen für unmöglich.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Schulthess' europäischer Geschichtskalender, 1905, S. 119
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Parteitag der Freisinnigen Volkspartei in Wiesbaden, 23.-25. September 1905“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3022_parteitag-der-freisinnigen-volkspartei-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3022