Ernennung der Minister des dritten Kabinetts Börner
Ereignis
Was geschah
Die ausschließlich der SPD angehörenden Ministerinnen und Minister des Kabinetts von Ministerpräsident Holger Börner (1931–2006) werden im Hessischen Landtag vereidigt und ernannt. Die damit gebildete Landesregierung von Hessen wird bis zum 24. April 1987 amtieren.
Holger Börner war im Oktober 1976 von einer sozialliberalen Koalition als Nachfolger des zurückgetretenen Albert Osswald (1919–1996; SPD) zum Regierungsoberhaupt des Landes gewählt worden. Bei den Wahlen zum zehnten Hessischen Landtag am 26. September 1982 hatte die SPD, obwohl zahlenmäßig stärkste Kraft, nach dem Bruch mit der FDP keine regierungsfähige Mehrheit bilden können, woraufhin es im September 1983 zu vorgezogenen Neuwahlen gekommen war, deren Ausgang jedoch die faktische Pattsituation nicht beseitigen konnte. Am 7. Juni 1984 wurde der seit der Wahl im September 1982 geschäftsführend amtierende Börner schließlich mit den Stimmen der GRÜNEN zum Ministerpräsidenten gewählt. Der nun formal rechtskräftig eingesetzten Landesregierung (das sogenannte Kabinett Börner III) gehören an
- Hans Krollmann (1929–2016; Stellvertretender Ministerpräsident und Chef des Finanzressorts)
- Horst Winterstein (1934–2006; Inneres)
- Herbert Günther (1929–2013; Justiz) SPD
- Armin Clauss (geb. 1938; Arbeit, Umwelt und Soziales)
- Karl Schneider (1934–2020; Kultus)
- Vera Rüdiger (1936–2025; Wissenschaft und Kunst)
- Willi Görlach (geb. 1940; Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz) und
- Ulrich Steger (geb. 1943; Wirtschaft und Technik).
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Hessischer Landtag: Landtagsinformationssystem: Heswische Landesregierung der 11. Wahlperiode (abgerufen am 5.12.2012)
- Herbert Lilge, Hessen in Geschichte und Gegenwart, erweiterte und aktualisierte Neubearbeitung, Stuttgart 1992, S. 39 f.
Weiterführende Informationen
- [Landesverband der Sozialdemokratische Partei Deutschlands in Hessen]: Vereinbarung zwischen SPD und Grünen für die 11. Legislaturperiode, Wiesbaden 1984 (abgerufen am 5.12.2012)
- Otto R. Pulch/Bert Rürup, Regierungsumbildungen nach verabschiedetem Haushaltsplan. Haushalts- und verfassungsrechtliche Bedenken gegen die hessische Regierungsumbildung, in: Die öffentliche Verwaltung DÖV: Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft 37 (1984), H. 22, S. 922-925
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Börner, Holger
- Hessische Biografie: Clauss, Armin
- Hessische Biografie: Görlach, Willi
- Hessische Biografie: Günther, Herbert
- Hessische Biografie: Krollmann, Hans
- Hessische Biografie: Osswald, Albert
- Hessische Biografie: Rüdiger, Vera
- Hessische Biografie: Schneider, Karl (1934-2020)
- Hessische Biografie: Steger, Ulrich
- Hessische Biografie: Winterstein, Horst
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Börner, Holger
- Parlamentarismus in Hessen: Clauss, Armin
- Parlamentarismus in Hessen: Görlach, Willi
- Parlamentarismus in Hessen: Günther, Herbert
- Parlamentarismus in Hessen: Krollmann, Hans
- Parlamentarismus in Hessen: Osswald, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Rüdiger, Vera
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Karl (1934-2020)
- Parlamentarismus in Hessen: Steger, Ulrich
- Parlamentarismus in Hessen: Winterstein, Horst
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ernennung der Minister des dritten Kabinetts Börner, 4. Juli 1984“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2928_ernennung-der-minister-des-dritten-kabinetts-boerner_ernennung-der-minister-des-dritten-kabinetts-boerner> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2928_ernennung-der-minister-des-dritten-kabinetts-boerner