Krollmann, Hans* Karl
geboren
7.11.1929 Werdau gestorben
15.3.2016 Kassel Beruf
Jurist, Polizeipräsident, Stadtkämmerer, Minister, Abgeordneter Konfession
konfessionslos GND-Explorer
107537893Wirken
Werdegang
- Besuch der Volksschule in Langenhessen, Werdau und Hohenlimburg/Westfalen
- Besuch des Gymnasiums in Hohenlimburg, 1950 Abitur
- 1946-1950 Mitglied der Sozialistischen Jugend
- 1950 Eintritt in die SPD
- 1950-1954 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Münster, Köln und Hamburg
- Tätigkeit im Sozialistischen Deutschen Studentenbund, 1951-1952 Bundessekretär
- ab 1953 Mitarbeit bei den Jungsozialisten, Landesvorsitzender in Hamburg und Mitglied des Zentralausschusses
- 1954 erstes Staatsexamen in Hamburg, 1959 zweites Staatsexamen in Düsseldorf
- 1959 im Rechtsamt der Stadt Kassel tätig
- ab 1961 Mitglied im Bezirksvorstand der SPD Hessen-Nord, ab 1977 dessen Vorsitzender
- 1962 in der Polizeiverwaltung
- 1965 Polizeipräsident in Kassel
- 8.5.1967-16.3.1969 Stadtkämmerer in Kassel
- 1969-1974 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Kassel-Stadt
- 1969-1970 Staatssekretär beim Hessischen Minister des Innern
- 1970-1991 Mitglied des Hessischen Landtags (1970 für den Wahlkreis 4: Kassel-Stadt-West, 1974 über die SPD-Landesliste, Platz 3), dort 1970-26.1.1972 stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses, 18.1.1972-9.10.1973 und 7.4.1987-22.2.1988 Vorsitzender der SPD-Fraktion
- 15.10.1973-17.12.1974 Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt
- 29.10.1973-5.10.1982 stellvertretendes Mitglied des Bundesrates, ab 5.10.1982 Mitglied des Bundesrates
- 18.12.1974-3.7.1984 Hessischer Kultusminister, zugleich 28.9.1982-3.7.1984 stellvertretender Ministerpräsident
- 4.7.1984-24.4.1987 Hessischer Minister der Finanzen und wiederum stellvertretender Ministerpräsident
- 21.2.1987-1989 Landesvorsitzender der SPD Hessen
- 23.10.1992 Verleihung des Wappenrings der Stadt Kassel
Funktion
- Hessen, 07. Landtag, Mitglied (SPD), 1970-1974
- Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1972-1973
- Hessen, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Minister, 1973-1974
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied (stellv.), 1973-1982
- Hessen, 08. Landtag, Mitglied (SPD), 1974-1978
- Hessen, Kultusministerium, Minister, 1974-1984
- Hessen, 09. Landtag, Mitglied (SPD), 1978-1982
- Hessen, 10. Landtag, Mitglied (SPD), 1982-1983
- Hessen, Ministerpräsident (stellv.), 1982-1987
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied, 1982-1987
- Hessen, 11. Landtag, Mitglied (SPD), 1983-1987
- Hessen, Ministerium der Finanzen, Minister, 1984-1987
- Hessen, 12. Landtag, Mitglied (SPD), 1987-1991
- Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1987-1988
Lebensorte
Kassel
Familie
Vater
Krollmann, Theodor, konfessionslos, Textilarbeiter
Mutter
Billhardt, Elisabeth, selbstständige Hebamme
Partner
- Steudner, Ursula (Ursel), * Hamburg 5.1.1929
- Rehberg, Ursula (Uschi), * Kassel 5.5.1936, sie verheiratet I. mit Rolf-Dieter Kißing
Nachweise
Literatur
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 523 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 227 f.
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 311 f.
- Handbuch des Hessischen Landtags. 12. Wahlperiode (1987–1991), S. 47
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 474
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Krollmann, Hans* Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Krollmann, Hans* Karl
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Krollmann, Hans* Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/6869_krollmann-hans-karl> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/6869