Eröffnung des neugewählten Landtags in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Im Darmstädter Schloss eröffnet Großherzog Ernst Ludwig (an seinem Geburtstag) den neugewählten Hessischen Landtag (siehe 9. November 1902). In den vorangegangenen Wahlen erzielte die seit der Reichsgründung tonangebende nationalliberale Partei mit nur 17 von 50 Mandaten ihr bisher schwächstes Ergebnis.
In seiner Thronrede erläutert der Großherzog daß der noch immer auf dem wirtschaftlichen Leben lastende Druck naturgemäß auch im Staatsvoranschlage zur Geltung komme, insbesondre durch Rückgang der Erträgnisse der Staatseisenbahn und der Forstdomänen, während gleichzeitig das Reich von den einzelnen Bundesstaaten ungewöhnliche Leistungen beanspruche. Daher könnten die Ausgaben nur durch Heranziehung früherer Vermögensreste gedeckt werden.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 291
- Deutscher Geschichtskalender für 1902, Teil 2, S. 180
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des neugewählten Landtags in Darmstadt, 25. November 1902“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/290_eroeffnung-des-neugewaehlten-landtags-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/290