Deportation von 883 Juden von Mainz und Darmstadt nach Treblinka
Ereignis
Was geschah
Mit dem Transport „Da 84“ werden von Darmstadt aus 883 Menschen1 aus dem ehemaligen Volksstaat Hessen deportiert, während etwa zeitgleich (am 27. September 1942) ein „Alterstransport“ nach Theresienstadt abgeht. Die Deportierten 329 Männer und 554 Frauen kommen sowohl aus den Städten Gießen und Friedberg wie aus Mainz oder Darmstadt. Vermutlich führte der Transport direkt in das Vernichtungslager Treblinka.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
- Nach Angaben von Monica Kingreen wurden mit diesem Transport 925 Menschen deportiert. Vgl. Kingreen, Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945. Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente, Wiesbaden 2023, Übersicht über die Deportationen [o.S.]. ↑
Literatur
- Kingreen, Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945. Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente, Wiesbaden 2023, S. 321-350, 356-359
- Gottwaldt/Schulle, Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich 1941–1945. Eine kommentierte Chronologie, Wiesbaden 2005, S. 228
- Kingreen, Gewaltsam verschleppt aus Oberhessen, 2000
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Deportation von 883 Juden von Mainz und Darmstadt nach Treblinka, 30. September 1942“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2844_deportation-von-883-juden-von-mainz-und-darmstadt-nach-treblinka_deportation-von-883-juden-von-mainz-und-darmstadt-nach-treblinka_deportation-von-883-juden-von-mainz-und-darmstadt-nach-treblinka> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2844_deportation-von-883-juden-von-mainz-und-darmstadt-nach-treblinka_deportation-von-883-juden-von-mainz-und-darmstadt-nach-treblinka