Fackelzug gegen den Bau der Startbahn West in Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
In der Landeshauptstadt Wiesbaden findet ein Fackelzug der Bürgerinitiativen gegen die Startbahn 18 West des Frankfurter Flughafens statt.
Nach Angaben der Polizei nehmen an dem Demonstrationszug rund 2000 Aktivist*innen teil, die sich aus der Umweltschutzbewegung und der Bürgerinitiative der Anliegergemeinden des Frankfurter Flughafens gegen den Bau der Startbahn West zusammengefunden haben.1 Der Fackelzug in Wiesbaden ist Teil der seit den siebziger Jahren andauernden Protestbewegung um das umstrittene Bauvorhaben zur Erweiterung des Frankfurter Flughafens.
(NT)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.2.1981, S. 27: Fackelzug der Startbahngegner. ↑
Literatur
- Klaus Eiler, Hessen – eine starke Geschichte, Wiesbaden 2005, S. 34
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.2.1981, S. 27: Fackelzug der Startbahngegner
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Startbahn West (eingesehen am 18.4.2019)
- Archinsys Hessen: Stadtarchiv Mörfelden-Walldorf: Sonderarchiv Bürgerbewegung gegen die Flughafenerweiterung Frankfurt Rhein-Main (Startbahn West) (eingesehen am 4.11.2020)
- Mörfelden-Walldorf: Stadtarchiv: Startbahn West (eingesehen am 4.11.2020)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fackelzug gegen den Bau der Startbahn West in Wiesbaden, 3. Februar 1981“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2800_fackelzug-gegen-den-bau-der-startbahn-west-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2800