Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
18 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Adresse des Frankfurter Bürgerausschusses für vaterländische Veranstaltungen an den Kaiser
14. Januar 1918
2.
Gründung einer Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms
27. April 1965
3.
Gründung einer Bundesvereinigung gegen den Fluglärm in Mörfelden
November 1967
4.
Streitigkeiten um die Bewerbung der Stadt Gelnhausen für den Hessentag 1970
Dezember 1968
5.
Pläne zum Abriss Hessens ältesten Badehauses in Schlangenbad
August 1969
6.
Erstes Treffen der Bürgerinitiative „Marburger Stadtbild“
18. Juni 1970
7.
Erste Hausbesetzung im Frankfurter Westend
19. September 1970
8.
Pfiffe für Willy Brandt von Hausbesetzern in Frankfurt
3. Oktober 1970
9.
Kongress hessischer Bürgerinitiativen zum Denkmalschutz in Marburg
24.-28. August 1974
10.
Gründung der Grünen als politische Vereinigung
17. März 1979
11.
CDU gewinnt bei Neuwahlen in Gießen, SPD in Wetzlar
7. Oktober 1979
12.
Jungsozialisten gegen Atomkurs der hessischen Landesregierung
10. Mai 1980
13.
Bau des Hüttendorfes an der Startbahn 18 West des Frankfurter Flughafens
Oktober 1980
14.
Fackelzug gegen den Bau der Startbahn West in Wiesbaden
3. Februar 1981
15.
Wiedereröffnung der Alten Oper Frankfurt
28. August 1981
16.
Ministerpräsident Börner lehnt Eröffnung eines Volksbegehrens gegen die Startbahn West ab
25. November 1981
17.
Hessischer Staatsgerichtshof weist Volksbegehren gegen Startbahn West ab
15. Januar 1982
18.
Haftstrafe auf Bewährung für Startbahngegner Alexander Schubart
19. Januar 1983
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1