Frankfurt wird zum Sitz des Europäischen Währungsinstituts bestimmt
Ereignis
Was geschah
Auf einem Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft wird Frankfurt am Main zum Standort für das Europäische Währungsinstitut bestimmt, den Vorläufer der EU-Zentralbank. (hdg)
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankfurt wird zum Sitz des Europäischen Währungsinstituts bestimmt, 29. Oktober 1993“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2733_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2733_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt_frankfurt-wird-zum-sitz-des-europaeischen-waehrungsinstituts-bestimmt