Verurteilung einer Hausangestellten zur Abschreckung gegen Arbeitsvertragsbruch

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen

Ereignis

Was geschah

In Hessen wird eine Hausangestellte zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt, weil sie ihren Arbeitsvertrag gebrochen haben soll. Das Urteil wird damit begründet, dass jetzt jeder Arbeiter und Angestellte ein Soldat der Volksgemeinschaft sei und deshalb seine Stellung halten müsse.
(OV)

Bezugsrahmen

Indizes

Sachbegriffe

Nachweise

Literatur

  • ...

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verurteilung einer Hausangestellten zur Abschreckung gegen Arbeitsvertragsbruch, 29. Mai 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2600_verurteilung-einer-hausangestellten-zur-abschreckung-gegen-arbeitsvertragsbruch> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2600