Erste Ziehung der Großherzoglichen Landeslotterie

 

Ereignis

Was geschah

Im Großherzogtum Hessen findet die erste Ziehung der Großherzoglich Hessischen Landeslotterie statt. Zur Durchführung kommt eine Klassenlotterie in fünf Klassen, für die sowohl ganze Lose als auch Teil-Lose erhältlich sind. Ein ganzes Klassenlos ist für 33 Mark zu haben, das Voll-Los für alle Klassen wird zum Preis von 165 Mark ausgegeben. Hauptgewinn in der ersten Klasse ist eine Summe von 33.000 Mark (bei der zweiten Ziehung am 9. Mai 1900 sind es 40.000 Mark). Beaufsichtigt wird die Landeslotterie durch das Finanzministerium in Darmstadt, dem eine eigens neu eingerichtete Landeslotteriedirektion unterstellt ist. Die Einrichtung der Lotterie, oder besser gesagt: die Konzessionierung der zu ihrer Durchführung benötigten Landeslotteriegesellschaft, war zuvor nicht reibungslos von statten gegangen. Bereits 1895 hatte die Zweite Kammer des Landtags (Landstände des Großherzogtums Hessen) der Einrichtung einer Landeslotterie zugestimmt, nachdem sich die Befürworter der großherzoglichen Landeslotteriegesellschaft in der Ersten Kammer zunächst nicht durchsetzen konnten. Erst vier Jahre später, am 17. Juli 1899, stimmte auch die Erste Kammer zu. Ausschlaggebend für die Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Lotteriegesellschaft waren die erwarteten Einnahmen, die im Landeshaushalt mit rund 500.000 Mark zu Buche schlagen sollten. Diese Einnahmen waren bislang am Großherzogtum Hessen vorüber gegangen, da man über keine eigene Lotterie verfügte, während die Bürger des Landes zum Spielen in die Nachbarstaaten gingen (zum Beispiel ins preußisch regierte Frankfurt am Main). Sitz der Landeslotteriegesellschaft ist die Landeshauptstadt Darmstadt. Aufgrund der zunehmenden Konkurrenz der Landeslotterien untereinander werden zahlreich kleinere Landeslottereigesellschaften alsbald aber zusammengefasst, so auch die Großherzoglich-Hessische Landeslotterie, die bereits 1902 gemeinsam mit der „Thüringisch-Anhaltischen Staatslotterie“ in der Hessisch-Thüringischen Landeslotterie aufgeht.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erste Ziehung der Großherzoglichen Landeslotterie, 9. April 1900“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/251_erste-ziehung-der-grossherzoglichen-landeslotterie> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/251