Eröffnung der 3. Römerberg-Festspiele in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Mit einer Inszenierung von Schillers „Die Jungfrau von Orléans“ beginnen die diesjährigen Freilichtaufführungen der Städtischen Bühnen auf dem Römerberg, die seit 1932 als „Römerberg-Festspiele“ im Sommer Tausende von Besuchern ins Herz der Stadt Frankfurt am Main locken. Weiterhin werden ab 15. Juli bis zum Ende der vor den mittelalterlichen Kulissen des Römerbergs monumental ins Bild gesetzten Festspielaufführungen im September noch Schillers „Wallenstein“ mit Robert Taube (1880–1964) in der Hauptrolle und Kleists „Käthchen von Heilbronn“ gespielt. Die für das Publikum aufgestellten Tribünen bieten rund 1.500 Theaterhungrigen Platz, weitere 1.000 Zuschauer haben die Möglichkeit, dem Spektakel aus den Fenstern der umliegenden Häuser beizuwohnen. Die seit dem vergangenen Jahr unter der Leitung des neuen Generalintendanten der Städtischen Bühnen Hans Meissner durchgeführte Veranstaltungsreihe ist unmittelbar nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten als „reichswichtig“ eingestuft worden. Tatsächlich entwickeln sich die Freiluft-Festspiele auf dem Römerberg innerhalb weniger Jahre zu einer auch international renommierten Kulturveranstaltung, die von zahlreichen Gästen aus dem europäischen Ausland besucht wird.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

  • Frankfurter Verkehrsverein e. V. (Hrsg.), Frankfurter Wochenschau: Vom 26. August bis 1. September 1934. Der Römerberg, das Bayreuth der deutschen Klassiker, Frankfurt a. M. 1934
  • HeBIS Hans Meißner (Hrsg.)/Rudolf Meyer (Schriftl.), Amtliche Festschrift mit Theaterzettel: Freilichtaufführungen der Städtischen Bühnen auf dem Römerberg in der Goethestadt Frankfurt a. M., Juli bis September 1934, Frankfurt a. M. 1934

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung der 3. Römerberg-Festspiele in Frankfurt, 1. Juli 1934“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2463_eroeffnung-der-3-roemerberg-festspiele-in-frankfurt_eroeffnung-der-3-roemerberg-festspiele-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2463_eroeffnung-der-3-roemerberg-festspiele-in-frankfurt