Bildung eines Soldatenrats in Darmstadt

 
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Die auf dem Truppenübungsplatz Griesheim stationierten Soldaten bildeten am 8. November 1918 einen Soldatenrat. Soldatenräte entstanden auch in anderen hessischen Städten wie beispielsweise Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Marburg, Hanau oder Erbenheim. In der Nacht auf den 9. November zogen tausende Soldaten durch die Stadt, zu einer Stürmung des Neuen Palais, der Residenz des Großherzogs, kam es jedoch nicht. Am nächsten Tag richtete sich der Soldatenrat in einem Aufruf an die Bevölkerung und veröffentlichte seine Forderungen und sein Programm. Er erklärte das Großherzogtum Hessen zu einer sozialistischen Republik, die bis zur Gründung einer deutschen Republik Bestand haben sollte. Außerdem gab er bekannt, dass sich die Arbeiter dem Soldatenrat angeschlossen haben.
(OV/StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bildung eines Soldatenrats in Darmstadt, 8.-9. November 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2445_bildung-eines-soldatenrats-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2445