Philipp Scheidemann stirbt in Kopenhagen

 
Bezugsort(e)
Kassel
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der Sozialdemokrat und Reichstagsabgeordnete Philipp Scheidemann, der am 9. November 1918 in Berlin die Republik ausgerufen hatte, stirbt 74-jährig im Exil in Kopenhagen. Scheidemann gehörte vor und nach dem Ersten Weltkrieg zu den führenden sozialdemokratischen Politikern. Er wurde der erste Regierungschef (Ministerpräsident) der Weimarer Republik und war 1919 bis 1925 Oberbürgermeister seiner Heimatstadt Kassel. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 gehört Scheidemann zu den besonders bedrohten demokratischen Politikern. Um der Gefahr zu entgehen, emigriert er über Prag, die Schweiz, Frankreich und die USA nach Dänemark, wo er in den ersten Monaten des Krieges stirbt. Seine Asche wird 1953 auf den Kasseler Hauptfriedhof überführt.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Philipp Scheidemann stirbt in Kopenhagen, 29. November 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2372_philipp-scheidemann-stirbt-in-kopenhagen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2372