Erklärung des Hessischen Landtags zu den Separatistenunruhen
Ereignis
Was geschah
Nach einem Bericht das Landtagspräsidenten Bernhard Adelung (1876–1943; SPD) zu den Ausschreitungen von Separatisten und dem Verhalten der französischen Besatzungsmacht verabschiedet der Landtag einstimmig eine Erklärung, der „mit Genugtuung auf die Reichstreue der rheinhessischen Bevölkerung hinweist“ und mit den Worten endet: „Die Vertreter des Landtages sowohl aus dem besetzten als auch dem unbesetzten Gebiet erheben flammenden Einspruch gegen alle Bestrebungen, das besetzte gebiet von dem Reiche und von Hessen loszureißen. Deutsch soll der Rhein für alle Zeit bleiben!“.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1923, S. 211 f.
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erklärung des Hessischen Landtags zu den Separatistenunruhen, 6. November 1923“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2291_erklaerung-des-hessischen-landtags-zu-den-separatistenunruhen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2291