Wiesbaden ist Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern

 

Ereignis

Was geschah

Nach dem Ergebnis der Volkszählung hat Wiesbaden 100.953 Einwohner und gehört damit zu den Großstädten. Diese Zahl dokumentiert nicht zuletzt eindrucksvoll das rasante Bevölkerungswachstum, denn 1722 lebten hier gerade einmal 1.329 Menschen. Fast 160 Jahre später überschritt die Einwohnerzahl 1880/81 die 50.000‐Marke, ab diesem Zeitpunkt ging es steil bergauf. Die aufstrebende Residenz- und Kurstadt lockt keineswegs allein Reiche und Rentiers an, sondern ist auch das Ziel zahlloser besitzloser Landarbeiter, verarmter Kleinbauern und arbeitslos gewordener Handwerksgesellen. Dem starken Zuzug steht seit dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts ein regelrechter Boom der Bautätigkeit gegenüber. Dennoch ist bezahlbarer Wohnraum knapp, für einen nicht zu vernachlässigenden Teil der Bevölkerung der Stadt stellt sich die Wohnsituation sogar ausgesprochen prekär dar. Zahlreiche Betriebe bieten ihren Gesellen und Hilfskräfte spezielle Gesellenschlafräume an, deren Betten allerdings von mehreren Personen im Wechsel benutzt werden. Wer keine eigene Lagerstatt hat, nutzt als „Schlafbursche“ oder „Schlafmädchen“ eventuell eine der etwa 3.000 „Schlafstellen“, die an Arbeiter oder Arbeiterinnen auf Nachtschicht vermietet werden. Etwa 5 bis 6 % der in Wiesbaden lebenden Erwerbstätigen sind solche „Schlafgänger“.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wiesbaden ist Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern, 1. Dezember 1905“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2263_wiesbaden-ist-grossstadt-mit-mehr-als-100-000-einwohnern> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2263