Treffen des deutschen und des russischen Kaiserpaares in Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
In Wiesbaden treffen Kaiser Wilhelm II. und seine Gemahlin mit Zar Nikolaus II. von Russland (1868–1918) und seiner Gemahlin Alexandra Fjodorowna (1872–1918) zusammen. Als besondere Ehrenwachen sind eine Ehrenkompanie der Alexander-Garde-Grenadiere mit Regimentskapelle und eine Eskadron des Husaren-Regiments Kaiser Nikolaus' II. von Russland (Garnison Schloss Neuhaus bei Paderborn) nach Wiesbaden gekommen. Mehrere Infanterieregimenter aus der näheren Umgebung haben für eine scharfe Absperrung der Stadt zu sorgen. Zum Zarenempfang trifft auch der deutsche Reichskanzler Graf Bernhard von Bülow (1849–1929) in der Stadt ein. Die Begegnung der beiden Kaiserpaare verläuft „glänzend“. Abends nehmen die Hoheiten an einer Festvorstellung des „Oberon“ teil. Das Menü der Galatafel im Schloss wird mit „Russischer Suppe“ eröffnet. Eine Zeitung berichtet über die Festlichkeiten: Neben den Infanteristen sind es die Alexander-Garde-Grenadiere, die sich mit viel Applomb in dem Gewimmel der Weltkurstadt bemerkbar machen. Und dann die Husaren. Das ist die Detlev von Liliencron-Stimmung. Es zieht etwas wie schimmernde Poesie über das graue Einerlei des märkischen Sandes und für die Jugend, die Dienstmädchen und die Damen der haute volée vergoldet sich heute das Dienstreglement mit der leuchtenden Patina eines pikanten Heneschen Gedichts. Die Husaren. Sie sind die Lieblinge des Volks, der Frauen und der Nicht-Militärs, aber bei einer Kaiserbegegnung als Dekoration nicht zu entbehren.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Herbert Müller-Werth, Geschichte und Kommunalpolitik der Stadt Wiesbaden, Wiesbaden 1963, S. 119
- Schulthess' europäischer Geschichtskalender, 1903, S. 162
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Alix von Hessen-Darmstadt (eingesehen am 4.11.2020)
- Wikipedia: Bernhard von Bülow (eingesehen am 4.11.2021)
- Wikipedia: Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 (eingesehen am 4.11.2024)
- Wikipedia: Husaren-Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Russland“ (1. Westfälisches) Nr. 8 (eingesehen am 4.10.2018)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Treffen des deutschen und des russischen Kaiserpaares in Wiesbaden, 4. November 1903“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2262_treffen-des-deutschen-und-des-russischen-kaiserpaares-in-wiesbaden_treffen-des-deutschen-und-des-russischen-kaiserpaares-in-wiesbaden_treffen-des-deutschen-und-des-russischen-kaiserpaares-in-wiesbaden_treffen-des-deutschen-und-des-russischen-kaiserpaares-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2262_treffen-des-deutschen-und-des-russischen-kaiserpaares-in-wiesbaden_treffen-des-deutschen-und-des-russischen-kaiserpaares-in-wiesbaden_treffen-des-deutschen-und-des-russischen-kaiserpaares-in-wiesbaden