Reichstagung des Christlich-Sozialen Volksdienstes in Kassel
Ereignis
Was geschah
In Kassel findet die Reichstagung des Christlich-Sozialen Volksdienstes statt. Die Delegierten erörtern dabei die grundsätzlichen Positionen ihrer Partei zur gegenwärtigen Reichspolitik und zur Regierung. Sie erklären, dass der Reichsparteivorstand, die Reichstagsfraktion und die Abgeordneten verschiedener Landtage den besonderen Wert der gegenwärtigen Reichsregierung darin sehen, „daß sie sich frei von parteimäßigen Bindungen halte“ und erwarten, dass dies so bleibt. Sie betonen mit Nachdruck, wie notwendig es sei, mit aller Kraft die Außenpolitik im Sinne einer Revisionspolitik umzustellen. Das außenpolitische Denken und Handeln breitester Volksschichten und ihrer Führer müsse sich dabei an der christlichen Staatsauffassung orientieren.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reichstagung des Christlich-Sozialen Volksdienstes in Kassel, 11.-12. Januar 1931“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2200_reichstagung-des-christlich-sozialen-volksdienstes-in-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2200