Verabschiedung des Landgesetzes durch die Hessische Volkskammer
Ereignis
Was geschah
Die Volkskammer des Volksstaates Hessen verabschiedet das Landgesetz, das von der Arbeiterschaft dringend gefordert wurde. Das Gesetz soll unter Berücksichtigung der Eigenart der Bodenverteilung in Hessen ohne Verzögerung durchgeführt werden. Das Gesetz wird gegen die Stimmen der USPD beschlossen, der die Vorlage nicht weit genug geht.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1919, S. 307
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen der Volkskammer der Republik im Jahre 1919. Erster Landtag, Protokolle, Bd. 1, S. 862-882, 884-892 und 893-910 (eingesehen am 17.7.2022)
- Druck: Hessisches Regierungsblatt Nr. 25, 1919, vom 10. September 1919, S. 321-344
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verabschiedung des Landgesetzes durch die Hessische Volkskammer, 17. Juli 1919“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2067_verabschiedung-des-landgesetzes-durch-die-hessische-volkskammer> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2067