Raketenauto der Adam Opel AG auf der Avus in Berlin

Der Ingenieur und Schriftsteller Max Valier im Opel Raketenauto Rak 2 auf der Berliner Avus, 1929/30
Ereignis
Was geschah
Das von der Adam Opel AG in Rüsselsheim entwickelte Raketenauto „Rak 2“, das von 24 Feststoffraketen angetrieben wird, erreicht auf der Berliner Avus, gesteuert von Max Valier (1895–1930), kurzfristig eine Geschwindigkeit von 230 km/h.
(OV )
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Chronik deutschen Zeitgeschichte 1, S. 372
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Max Valier (eingesehen am 23.5.2017)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Raketenauto der Adam Opel AG auf der Avus in Berlin, 23. Mai 1928“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1989_raketenauto-der-adam-opel-ag-auf-der-avus-in-berlin> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1989