Tod des Reichspräsidenten Friedrich Ebert
Ereignis
Was geschah
Reichspräsident Friedrich Ebert (geboren 1871 in Heidelberg) stirbt im Alter von 54 Jahren an den Folgen einer Blinddarmentzündung.
Nach seiner Zeit als Sattlergeselle begab sich Friedrich Ebert zwischen 1888 und 1891 auf Wanderschaft, eine seiner Stationen war dabei Kassel, wo heute die Friedrich-Ebert-Straße (Stadtteil Vorderer Westen; früher: Hohenzollernstraße bzw. Karl-Marx-Straße) seinen Namen trägt.
(OV/KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 247
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1925, S. 38 f.
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Friedrich Ebert (eingesehen am 28.2.2025)
- Wikipedia: Friedrich-Ebert-Straße (Kassel) (eingesehen am 28.2.2015)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tod des Reichspräsidenten Friedrich Ebert, 28. Februar 1925“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1949_tod-des-reichspraesidenten-friedrich-ebert_tod-des-reichspraesidenten-friedrich-ebert> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1949_tod-des-reichspraesidenten-friedrich-ebert