Kundgebungen und Auseinandersetzungen nach Mord an Rathenau
Ereignis
Was geschah
Nach dem tödlichen Attentat auf Walter Rathenau in Berlin kommt es nach einem Aufruf von SPD und Gewerkschaften zu Demonstrationen. An den Kundgebung in Marburg beteiligen sich etwa 1.400 Arbeiter, die teilweise von auswärts (zum Beispiel aus Lollar) kommen. Dabei kommt es auch zu gewalttätigen Auseinandersetzungen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Wilhelm Kessler, Geschichte der Universitätsstadt Marburg, 2. Aufl., Marburg 1984, S. 127
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kundgebungen und Auseinandersetzungen nach Mord an Rathenau, 4. Juli 1922“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1825_kundgebungen-und-auseinandersetzungen-nach-mord-an-rathenau_kundgebungen-und-auseinandersetzungen-nach-mord-an-rathenau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1825_kundgebungen-und-auseinandersetzungen-nach-mord-an-rathenau