• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

13 Ereignisse

1.

Besprechungen zwischen Minister Rathenau und dem französischen Minister in Wiesbaden

12.-13. Juni 1921
2.

Entdeckung eines Waffendepots in der Frankfurter Wöhlerschule

16. Juli 1921
3.

Deutsch-französisches Abkommen zur Reparationsfrage in Wiesbaden

6.-7. Oktober 1921
4.

Unterzeichnung eines Reparationsabkommens in Wiesbaden

6. - 8. Oktober 1921
5.

Blausäure-Attentat auf den Kasseler Oberbürgermeister Philipp Scheidemann

4. Juni 1922
6.

Reaktionen in Darmstadt auf das Attentat auf Außenminister Rathenau in Berlin

24. Juni 1922
7.

Protestkundgebungen gegen die Ermordung Walter Rathenaus

28. Juni 1922
8.

Versammlungs- und Zeitungsverbot für Frankfurt Nationalsozialisten

28. Juni 1922
9.

Kundgebungen und Auseinandersetzungen nach Mord an Rathenau

4. Juli 1922
10.

Maßnahmen des Hessischen Landtags gegen republikfeindliche Umtriebe

11. August 1922
11.

Absetzung des Wiesbadener Regierungspräsidenten

16. August 1922
12.

Verbot von Umzügen und Versammlungen unter freiem Himmel

16. Januar 1930
13.

Verleihung des Goethepreises an Hermann Stehr

28. August 1933
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit