Ausrücken der Marburger Jäger-Bataillone in den Krieg
Ereignis
Was geschah
Unter dem Kommando von Major Graf von Soden rückt das Kurhessische Jäger-Bataillon Nr. 11 aus Marburg („11er Jäger“) nur drei Tage nach der Mobilmachung ‚ins Feld‘, das heißt in ihren Kriegseinsatz. Das Reserve-Jäger-Bataillon 11 folgt ihnen am 12. August, das Reserve-Jäger-Bataillon 24 mit zahlreichen Freiwilligen aus der Universität und den Marburger Schulen am 11. Oktober.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Wilhelm Kessler, Geschichte der Universitätsstadt Marburg, 2. Aufl., Marburg 1984, S. 123
Weiterführende Informationen
- Günther Voigt, Kgl. Preuss. Kurhessisches Jäger-Bat. Nr. 11, in: ders., Die Infanterie-Regimenter 128-182 der preußischen, sächsischen, badischen, hessischen und württembergischen Armee, sowie die Jäger-Bataillone 1-15 und I.-III. Seebataillon (Deutschlands Heere bis 1918 / hrsg. von Dermot Bradley [...]; 5), Osnabrück 1983, S. 522-530
- HeBIS Erwin Schermuly/Marc Falinski, Das Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 11: aufgezeigt durch Landkarten und Bilder; 1914 bis 1919, Marburg 2006
- Wikipedia: Kurhessisches Jäger-Bataillon Nr. 11 (eingesehen am 4.8.2023)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ausrücken der Marburger Jäger-Bataillone in den Krieg, 4. August 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1809_ausruecken-der-marburger-jaeger-bataillone-in-den-krieg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1809