Landung eines Luftschiffs auf den Marburger Afföllerwiesen

 

Ereignis

Was geschah

Das nach der einzigen Tochter von Kaiserin Auguste Viktoria (1858–1921) und Kaiser Wilhelms II. (1859–1941), Viktoria Luise von Preußen (1892–1980) benannte Luftschiff LZ 11 „Viktoria Luise“ landet auf den Afföllerwiesen im Norden der Stadt Marburg. Tausende von Menschen aus Marburg und der Umgebung sind gekommen, um der Landung beizuwohnen Die Jungfernfahrt des 148 Meter langen Verkehrsluftschiffs, das von der Deutschen Luftschifffahrts Aktiengesellschaft (DELAG) betrieben wird, fand am 14. Februar 1912 statt. Anschließend wurde das Luftfahrzeug nach Frankfurt am Main überführt. Am darauffolgenden 4. März unternahm der komfortabel ausgestattete „Zeppelin“ seine erste Passagierfahrt. Zu seiner Besatzung zählen der Luftschiffführer Dr. Hugo Eckener (1868–1954), ein Fahringenieur, zwei Steuerleute, zwei Monteure und weiteres Personal. In der Passagierkabine finden bis zu 20 Passagiere Platz.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1807_landung-eines-luftschiffs-auf-den-marburger-affoellerwiesen