Abschiedsfeier für ins Feld rückende Soldaten in Eschwege

 
Bezugsort(e)
Eschwege
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

Die vereinigten Militärvereine in Eschwege veranstalten angesichts der Mobilmachung und der bevorstehenden Abreise der einberufenen Soldaten eine Abschiedsfeier, von der das „Eschweger Tageblatt“ am folgenden Tag berichtet: Die Kunde von der Mobilmachung, die am Sonnabend mit verhaltenem Ernst aufgenommen wurde, hatte bald eine herrliche patriotische Begeisterung ausgelöst. [...] Geschäftig war das Leben in den Straßen; überall standen Gruppen zusammen, die die Ereignisse besprachen; mächtig brach es sich Bahn, was alle Herzen bewegte. In die Gotteshäuser strömten am Morgen die Scharen, um den alten Herrgott, der unsere braven Truppen von 70 so gnädig behütet und so siegreich geführt hatte, wieder um Schutz und Schirm anzuflehen. Am Abend kommt es nach der Feier der Kriegervereine zu spontanen Kundgebungen von denen das Eschweger Tagblatt berichtet: Auf den Straßen standen die Massen wieder bis spät in die Nacht hinein. Patriotische Lieder erklangen, Gruppen von Männern zogen vor das Schloss, vor das Haus des Herrn Bürgermeisters und des Herrn Majors Pusch und brachten Hochrufe auf den Kaiser aus.
(OV)

Bezugsrahmen

Indizes

Personen

Sachbegriffe

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1791_abschiedsfeier-fuer-ins-feld-rueckende-soldaten-in-eschwege_abschiedsfeier-fuer-ins-feld-rueckende-soldaten-in-eschwege