Baubeginn für das Führerhauptquartier Adlerhorst bei Ober-Mörlen

 
Bezugsort(e)
Ziegenberg
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In Ziegenberg (Langenhain-Ziegenberg; heute Gemeinde Ober-Mörlen) wird mit dem Bau des Führerhauptquartiers Adlerhorst begonnen. Der Bunkerkomplex wird nach Plänen des Architekten Albert Speer von der Organisation Todt gebaut und im August 1940 fertiggestellt. Er soll der Führungsspitze des Reiches dienen und Hitler als Befehlsstelle für die geplante Invasion Englands dienen. Hitler lehnt es im Februar 1940 jedoch ab, den Adlerhorst zu nutzen. Adolf Hitler bezieht Quartier im Bunkerkomplex Adlerhorst und bleibt dort während der sogenannten Ardennenoffensive vom 11. Dezember 1944 bis zum 15. Januar 1945. Das Schloss Ziegenberg diente bereits ab Oktober 1944 dem Oberbefehlshaber West bereits als Hauptquartier.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

  • ...

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Baubeginn für das Führerhauptquartier Adlerhorst bei Ober-Mörlen, September 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1744_baubeginn-fuer-das-fuehrerhauptquartier-adlerhorst-bei-ober-moerlen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1744