Kommunalwahlergebnisse in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Bei den Kommunalwahlen zur Stadtverordnetenversammlung in Frankfurt am Main (gesamt 85 Sitze) erhalten: NSDAP 42 Sitze, SPD 16, Zentrum 10, KPD 8, Kampffront Schwarz-Weiß-Rot 3, Staatspartei 2, Deutsche Volkspartei 2. Christlich-sozialer Volksdienst 1, Vereinigung des Haus- und Grundbesitzes in Groß-Frankfurt 1. Die NSDAP hat damit allein keine absolute Mehrheit der Sitze.
Am Abend findet eine Beratung der Wahlergebnisse und der daraus resultierenden Personalveränderungen in der Frankfurter Stadtverwaltung durch den Führungsstab der NSDAP-Gauleitung im Rathauskeller statt.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Krause (Hrsg.), Frankfurt-Chronik, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1987, S. 412
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kommunalwahlergebnisse in Frankfurt, 12. März 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1727_kommunalwahlergebnisse-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1727