Wahlveranstaltung der NSDAP in Darmstadt mit Prinz August Wilhelm von Preußen

Wahlplakat der NSDAP zur Reichstagswahl am 5. März 1933
Ereignis
Was geschah
Auf einer ersten offiziellen Wahlveranstaltung der NSDAP in Darmstadt spricht Prinz August Wilhelm von Preußen (1887–1949; NSDAP), der vierte Sohn Kaiser Wilhelms II. Nach einem zusammenfassenden Bericht des „Darmstädter Tagblatts“ stellte er in seiner Rede fest: Die Nationalsozialisten würden nicht mehr aus der Regierung gehen, denn wer sollte nach ihnen kommen? Alles sei durchprobiert außer dem roten Bolschewismus. [...] Es sei schon einige Aufräumarbeit geschehen und vielleicht komme auch einmal ein Besen der noch frei sei, auch nach Hessen! [...] Erst eine Kette sei gefallen, aber die anderen Ketten würden folgen. Die Kette des Klassenkampfes sei gebrochen worden, und mit dem Untergang des Klassenkampfes würde auch der Marxismus sein Ende finden.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Henner Pingel, Das Jahr 1933, 2. Aufl., Darmstadt 1978, S. 45 f.
Weiterführende Informationen
- Bericht des Darmstädter Tagblatts vom 17.2.1933
- Wikipedia: August Wilhelm von Preußen (1887–1949) (eingesehen am 16.2.2019)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahlveranstaltung der NSDAP in Darmstadt mit Prinz August Wilhelm von Preußen, 16. Februar 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1724_wahlveranstaltung-der-nsdap-in-darmstadt-mit-prinz-august-wilhelm-von-preussen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1724