Banntreffen der Hitlerjugend in Marburg

 
Bezugsort(e)
Marburg
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In der Universitätsstadt Marburg findet vom 3. bis 5. Juni das Pfingsttreffen des Bannes Hessen-Nassau-Nord der Hitler-Jugend (HJ) statt. An dem Treffen, das mit einem großen Zeltlager verbunden ist, nehmen etwa 15.000 Hitlerjungen teil. Der Ortsverband der Marburger HJ zeigt für die Gäste den Propaganda-Spielfilm „Hitlerjunge Quex“ des deutschen Regisseurs Hans Steinhoff (1882–1945). Im Stadtbad veranstaltet die NSDAP-Jugendorganisation Schwimmwettkämpfe. Banne der HJ (der 14- bis 18-jährigen Jungen) und die Jungbanne des Deutschen Jungvolks (der Jungen zwischen 10 und 14 Jahren, den sogenannten Pimpfen bilden Gliederungseinheiten innerhalb des organisatorischen Aufbaus der Hitlerjugend. Sie erfassen in der Regel die Jugendlichen eines Kreises der NSDAP. Marburg ist Sitz der Geschäftsstelle des Deutsches Jungvolk Jungbanns Marburg 224 sowie der Geschäftsstelle des Deutsches Jungvolk Stamms I/224.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Banntreffen der Hitlerjugend in Marburg, 3. Juni 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1683_banntreffen-der-hitlerjugend-in-marburg_banntreffen-der-hitlerjugend-in-marburg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1683_banntreffen-der-hitlerjugend-in-marburg