Reichsgründungsfeier der Studentenschaft in Marburg

 
Bezugsort(e)
Marburg
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In Marburg findet die Reichsgründungsfeier der Studentenschaft statt. Hauptredner ist Professor Johann Wilhelm Mannhardt (1883–1969), der an der Philipps-Universität Marburg die „Grenzland- und Auslandskunde“ vertritt und später ein Unterzeichner des „Bekenntnisses der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler“ ist.1 Mannhardt spricht in seiner Rede von der „Sehnsucht nach neuer Ordnung“ und der Forderung der jungen Generation nach dem totalen Staat.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Quellen

Vorschau

Nachweise

Fußnoten

  1. Das „Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat“ wird am 11. November 1933, am Vorabend der zugleich als Reichstagswahl deklarierten Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund, zur Feier der „nationalsozialistischen Revolution“ auf einer Festveranstaltung in der Alberthalle in Leipzig als Gelöbnis deutscher Gelehrter vorgetragen. Es wird von 961 deutschen Hochschullehrern unterzeichnet. Dabei sind einige deutsche Hochschulen auffallend stark vertreten (so zum Beispiel die Universitäten Leipzig, Göttingen, Hamburg, Marburg und der Handelshochschule Nürnberg), während sich von anderen kaum oder gar keine Unterzeichner finden. Der Initiative zu dem zeitgenössisch als „Bekenntnis der Professoren“ und „Kundgebung der deutschen Wissenschaft“ bezeichneten Treuebekenntnisses zu Adolf Hitler geht von dem sächsischen NSLB-Gauobmann Arthur Hugo Göpfert (1902–1986) aus, der im Zusammenwirken mit der Landesuniversität Leipzig dazu aufruft, ein „Bekenntnis freier und politisch nicht gebundener deutscher Gelehrter“ zu veröffentlichen. Als „Ruf an die Gebildeten der Welt“ verspricht das Bekenntnis eine „volksgebundene Wissenschaftspflege“, aus der allein die völkerverbindende Macht der Wissenschaft erwachsen könne. Vgl. Wikipedia: Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler (eingesehen am 18.1.2015); Konrad Krause, Alma mater Lipsiensis. Geschichte der Universität Leipzig von 1409 bis zur Gegenwart, Leipzig 2003, S. 276 f.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Reichsgründungsfeier der Studentenschaft in Marburg, 18. Januar 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1663_reichsgruendungsfeier-der-studentenschaft-in-marburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1663

Johann Wilhelm Mannhardt (1883–1969)