Adolf Hitler bei Wahlkampfveranstaltung in Marburg

Adolf Hitler bei einer Großkundgebung in Marburg, 20. April 1932
Ereignis
Was geschah
Bei einer Wahlkampfkundgebung der NSDAP (in einem Festzelt) auf der Bürgerwiese1 kommen etwa 20.000 Menschen2 aus Marburg und Umgebung. Hauptredner ist Adolf Hitler, der sich dabei zum einzigen Mal in Marburg aufhält.3 Hitler hatte am Morgen in Königsberg noch die Glückwünsche von Parteifreunden zu seinem 43. Geburtstag entgegengenommen und im Laufe des Tages in Halle und Kassel gesprochen.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Wegen des Verbots von Kundgebungen im Freien soll die SA das Riesenzelt auf der Bürgerwiese [östlich der Lahn, etwa im Bereich des heutigen Studentenhauses und der Feuerwache] errichtet haben. ↑
- Nach der parteieigenen Darstellung (1923–1925–1935 NSDAP Marburg. Festschrift zum 10(12)jährigen Bestehen der NSDAP in Marburg, S. 37) soll Hitler vor 40.000 Volksgenossen gesprochen habe. ↑
- Bericht im Völkischen Beobachter Nr. 113 vom 22.4.1932 ↑
Literatur
- Domarus, Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945, 1. Bd., Würzburg 1962, S. 107
- Wilhelm Kessler, Geschichte der Universitätsstadt Marburg, S. 131
- Vgl. Historische Bilddokumente
Weiterführende Informationen
- Bericht im Völkischen Beobachter Nr. 113 vom 22.4.1932
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Adolf Hitler bei Wahlkampfveranstaltung in Marburg, 20. April 1932“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1659_adolf-hitler-bei-wahlkampfveranstaltung-in-marburg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1659