Auslobung des Elisabeth-Selbert-Preises der hessischen Landesregierung

 
Bezugsort(e)
Land Hessen
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Die hessische Landesregierung lobt erstmals den Elisabeth-Selbert-Preis aus. Mit dem Preis, der in Gedenken an die in Kassel geborene „Mutter des Grundgesetzes“ Elisabeth Selbert (1896–1986) anfangs jährlich, ab 2003 im Zweijahresrhytmus verliehen wird, sollen hervorragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt werden, die das Verständnis für die besondere Situation der Frau in der Gesellschaft fördern. Elisabeth Selbert, seit 1934 Rechtsanwältin in Kassel, war ab 1946 Stadtverordnete und Mitglied im zentralen Parteivorstand der SPD. Dort wirkte sie als Mitglied des Frauen-, des Rechts- und des Verfassungspolitischen Ausschusses maßgeblich an der Formulierung der Hessischen Verfassung mit. 1946 bis 1958 war sie Mitglied des Hessischen Landtags und 1948/49 Mitglied des Parlamentarischen Rates. Für ihre juristischen und politischen Verdienste für das Land Hessen erhielt sie 1956 das Große Bundesverdienstkreuz und wurde 1984 zur Ehrenbürgerin der Stadt Kassel ernannt. Der mit 20.000 DM dotierte Elisabeth-Selbert-Preis wird am 30. September 1983 erstmals an die Frankfurter Hörspielautorin Inge Kurtz (geb. 1949), die Ärztin Barbara Sichtermann aus Berlin und die Journalistin Gisela Wülfing verliehen. Jede der Preisträgerinnen erhält ein Preisgeld in Höhe von 6.000 DM. Mit einem Förderpreis von 2.000 DM wird Ursula Wartmann für den in der Wetterauer Zeitung erschienenen Beitrag „Vergewaltigung gilt noch immer als Tabu“ ausgezeichnet. Verliehen werden die Auszeichnungen in Anwesenheit Elisabeth Selberts durch Ministerpräsident Holger Börner im Kasseler Schloss Wilhelmshöhe.1
(NT)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.9.1983, S. 36: „Das dankbare Angriffsobjekt“. Preis der Landesregierung für Hörspiele und Reportagen.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Auslobung des Elisabeth-Selbert-Preises der hessischen Landesregierung, 30. September 1983“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1612_auslobung-des-elisabeth-selbert-preises-der-hessischen-landesregierung> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1612