Selbert, Martha Elisabeth*

Selbert, Martha Elisabeth*
Andere Namen
Geburtsname
Rohde, Martha Elisabeth*
Wirken
Werdegang
- 1906-1913 Besuch der Volks-, der Mittelschule und zuletzt der Höheren Handelsschule in Kassel
- 1916 Postgehilfin im Telegraphendienst
- 1918 Beitritt zur SPD
- 1919 Delegierte im Gemeindeparlament von Niederzwehren
- Schülerin an einer Gewerbe- und Handelsschule
- Auslandskorrespondentin (bis 1914, dann erwerbslos)
- 1926 Abitur
- Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Göttingen
- Ablegung des ersten Staatsexamens nach der Mindeststudienzeit von sechs Semestern
- 1930 Promotion zur Dr. jur. mit einer Arbeit über das Thema „Ehezerrüttung als Scheidungsgrund (§ 1568 BGB)“
- 1934 Zulassung als Rechtsanwältin in Kassel (bis 1945 Alleinernährerin der Familie, weil Ehemann Adam als stellvertretender SPD-Bürgermeister von Niederzwehren zwangsweise in den Ruhestand versetzt wurde)
- Übernahme einer Kanzlei zweier emigrierender jüdischer Kollegen, Spezialisierung auf Ehe- und Scheidungsrecht, Fortsetzung ihrer Tätigkeit trotz Zerstörung der Kanzlei in Folge des Bombenangriffs auf Kassel am 22.10.1943
- 1945 Anwaltszulassung zum US-Militärgericht und bald darauf Konzession als Notarin
- „Verbindungsmann“ (nach eigener Bezeichnung) zwischen Amerikanern und Sozialdemokraten
- Wiedereintritt in SPD und Mitglied im Bezirksvorstand Hessen-Nord (bis 1953)
- Mitarbeit im Überparteilichen Ausschuss (Vorläufer des Stadtparlaments)
- 1946-1952 Stadtverordnete in Kassel
- 1946-1955 Mitglied im zentralen Parteivorstand der SPD
- Mitglied des Frauen-, des Rechts- und des Verfassungspolitischen Ausschusses der SPD
- Mitwirkung an der Formulierung der Hessischen Verfassung
- 1.12.1946-30.11.1958 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den SPD-Landeswahlvorschlag, Platz 3, 1950 über die SPD-Landesergänzungsliste, Platz 3, 1954 für den Wahlkreis 4: Stadt Kassel-West), dort 1954-1958 stellvertretende Vorsitzende des Rechtsausschusses, 1946-1950 Mitglied des Wirtschaftspolitischen Ausschusses, 1946-1958 Mitglied des Rechtsausschusses und 1954-1958 Mitglied des Hauptausschusses
- 1948/49 Mitglied des Parlamentarischen Rates (Delegierte für das Land Niedersachsen, auf Vorschlag der SPD-Landtagsfraktion)
- 1956 Großes Bundesverdienstkreuz
- 1978 Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen
- seit 1983 Verleihung des Elisabeth-Selbert-Preises durch die hessische Landesregierung
- 23.5.1984 Ehrenbürgerin der Stadt Kassel
Funktion
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1946
- Kassel, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1946-1952
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
- Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
Werke
- Ehezerrüttung als Scheidungsgrund (§ 1568 BGB) (Diss. jur. 1930)
Lebensorte
Kassel; Niederzwehren
Familie
Vater
Rohde, Georg, GND, * Niederzwehren 21.12.1867, † Kassel 1.10.1936, Bäcker, Berufssoldat, Gefangenenaufseher in einer Jugendstrafanstalt in Kassel, Justizoberwachtmeister, Sohn des Heinrich Ludwig Rohde, Ackermann, und der Marie Claus
Mutter
Sauer, Elisabeth, * Sontra 6.4.1870, Heirat Kassel 5.7.1893, Verkäuferin, Tochter des Wilhelm Sauer, Schmiedemeister, und der Martha Elisabeth Kranich
Partner
Verwandte
, zwei Söhne
Nachweise
Quellen
- Findbuch zum Nachlass im Archiv der deutschen Frauenbewegung
- HStAM Bestand 910 Nr. 5124 (Kassel I, Geburtsnebenregister, 1896, Nr. 1709)
- HStAM Bestand 910 Nr. 5188 (Kassel I, Heiratsnebenregister, 1893, Nr. 291)
- HStAM Bestand 910 Nr. 5659 (Kassel I, Sterbenebenregister, 1936, Nr. 1828)
- HStAM Bestand 910 Nr. 6081 (Niederzwehren, Heiratsnebenregister, 1918–1924, Nr. 41/1920), Digitalisat
- StadtA KS Bestand S 1 Nr. 2111
- Beilage Nr. 11 zum Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 45 vom 11.11.1950, S. 74
- Staats-Anzeiger für das Land Hessen Nr. 47 vom 20.11.1954, S. 1115
- Staats-Anzeiger für das Land Hessen Nr. 50 vom 11.12.1954, S. 1195
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 210 f. (Heike Drummer)
- Delle u.a., Die „Nazi-Anwältin“ Elisabeth Selbert? Eine Replik auf die Thesen von Karin Scheer, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 73 (2023), S. 231-245
- Dertinger, Ein ermutigendes Frauenleben. Elisabeth Selbert, Wiesbaden 2017
- Gille-Linne, Verdeckte Strategien. Herta Gotthelf, Elisabeth Selbert und die Frauenarbeit der SPD 1945–1949, Bonn 2011
- Kroll, Geschichte Hessens, 2. Aufl., München 2010, S. 92 f.
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 2, Kassel 2009, S. 207 (Cornelia Wenzel)
- Schüller/Wolff, „Wenn es um Frauenfragen geht, dann stehen wir Frauen geschlossen da!“ Politische Frauennetzwerke nach 1945 in Hessen, in: Berding/Eiler, Hessen. 60 Jahre Demokratie, Wiesbaden 2006, S. 243-268, hier S. 248-250
- Drummer/Zwilling, Elisabeth Selbert (1896–1986), in: Heidenreich/Mühlhausen (Hrsg.), Einheit und Freiheit. Hessische Persönlichkeiten und der Weg zur Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden u. a. 2000, S. 131-160
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 356
- Sitter, Die Rolle der vier Frauen im Parlamentarischen Rat. Die vergessenen Mütter des Grundgesetzes, Münster u.a. 1995
- Ley/Sander/Langer, Alibi-Frauen? Hessische Politikerinnen I. In den Vorparlamenten 1946-1950, Frankfurt am Main 1994, S. 275-356
- Wannagat (Hrsg.), Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen), Köln u. a. 1990, S. 493 f.
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 391
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 562
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 64
Bildquelle
Fotograf:in unbekannt. Bestand AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel, Sign.: A-F-NLP11-001 [beschnitten]
Leben
Aus der Biografie
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Selbert, Martha Elisabeth*
- Parlamentarismus in Hessen: Selbert, Martha Elisabeth*
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Selbert, Martha Elisabeth*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7716_selbert-martha-elisabeth> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7716