Walter Wallmann wird erster christdemokratischer Ministerpräsident in Hessen
Ereignis
Was geschah
Mit Walter Wallmann (1932–2013) wird anlässlich der konstituierenden Sitzung des Hessischen Landtags erstmals ein CDU-Politiker zum Ministerpräsidenten Hessens gewählt. Zuvor hatte der Bruch der rot-grünen Koalition (Auslöser war ein Streit über die Genehmigung für das Hanauer Nuklearunternehmen Alkem) Neuwahlen notwendig gemacht, die einer Koalition aus CDU und FDP am 5. April 1987 eine knappe regierungsfähige Mehrheit einbrachten (56 von 110 Sitzen). Walter Wallmann, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main (1977 bis 1986), übertrumpft bei der am Nachmittag im Wiesbadener Landtag stattfindenden Abstimmung den ebenfalls zur Wahl für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten angetretenen Gegenkandidaten Hans Krollmann (1929–2016, SPD). Krollmann hatte zuvor den Posten des stellvertretenden Ministerpräsidenten unter Holger Börner (1931–2006, SPD) inne. Börner selbst war nicht wieder zur Wahl um das Ministerpräsidentenamt angetreten. Von den 110 Abgeordnetenstimmen entfallen nach der Auszählung kurz nach 15 Uhr 57 auf Wallmann, eine Stimme mehr als CDU und FDP Sitze haben.
Mit seiner Wahl zum hessischen Ministerpräsidenten scheidet Walter Wallmann aus dem Amt des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, in das er am 6. Juni 1986 als Mitglied des Kabinetts der schwarz-gelben Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (1930–2017; Kabinett „Kohl II“, 30. März 1983 bis 11. März 1987) berufen worden war. Das Bundesumweltministerium war im Juni 1986 als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gegründet worden.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 502
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.4.1987, S. 3: Ein Zeichen der Zähler bringt Entspannung – Die Wahl Wallmanns in Wiesbaden / von Bernd Erich Heptner
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Hessischer Landtag, 12. Wahlperiode, Plenarprotokolle, Bd. 1, Plenarprotokoll 12/1 (eingesehen am 23.4.2022)
- Wikipedia: Walter Wallmann (abgerufen am 23.4.2016)
- Wikipedia: Landtagswahl in Hessen 1987 (abgerufen am 23.4.2016)
- Wikipedia: Hessischer Ministerpräsident (abgerufen am 23.4.2016)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Börner, Holger
- Hessische Biografie: Gerhardt, Wolfgang
- Hessische Biografie: Geschka, Otti
- Hessische Biografie: Kanther, Manfred
- Hessische Biografie: Koch, Karl-Heinz
- Hessische Biografie: Krollmann, Hans
- Hessische Biografie: Milde, Gottfried
- Hessische Biografie: Nassauer, Hartmut
- Hessische Biografie: Reichhardt, Irmgard
- Hessische Biografie: Schmidt, Alfred
- Hessische Biografie: Trageser, Karl Heinrich
- Hessische Biografie: Wagner, Christean
- Hessische Biografie: Wallmann, Walter
- Hessische Biografie: Weimar, Karlheinz
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Börner, Holger
- Parlamentarismus in Hessen: Gerhardt, Wolfgang
- Parlamentarismus in Hessen: Geschka, Otti
- Parlamentarismus in Hessen: Kanther, Manfred
- Parlamentarismus in Hessen: Koch, Karl-Heinz
- Parlamentarismus in Hessen: Krollmann, Hans
- Parlamentarismus in Hessen: Milde, Gottfried
- Parlamentarismus in Hessen: Nassauer, Hartmut
- Parlamentarismus in Hessen: Reichhardt, Irmgard
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Alfred
- Parlamentarismus in Hessen: Trageser, Karl Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Wagner, Christean
- Parlamentarismus in Hessen: Wallmann, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Weimar, Karlheinz
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Walter Wallmann wird erster christdemokratischer Ministerpräsident in Hessen, 23. April 1987“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1535_walter-wallmann-wird-erster-christdemokratischer-ministerpraesident-in-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1535
