Wahl von Christian Stock zum Ministerpräsidenten
Ereignis
Was geschah
Der Hessische Landtag wählt Christian Stock (1884–1967; SPD) mit 58 gegen 29 Stimmen zum Hessischen Ministerpräsidenten. Seine Wahl ist von der breiten parlamentarischen Mehrheit einer Großen Koalition aus SPD (38 Sitze) und CDU (28 Sitze) getragen; wenngleich einige Abgeordnete derselben Stock die Stimme verweigern.
Christian Stock löst den parteilosen und von der amerikanischen Militärregierung eingesetzten Karl Geiler (1878–1953) ab. Dessen Verbleib im Amt war von US-Oberst James R. Newman (1902–1964) auch nach der Landtagswahl vom 1. Dezember 1946 noch als wünschenswert vertreten worden. Für die als Sieger aus der Wahl hervorgegangene SPD kommt eine Unterstützung Geilers allerdings nicht mehr in Frage.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Archiv der Gegenwart, 16/17, 1946/47, S. 958
- Walter Mühlhausen, Demokratischer Neubeginn, Wiesbaden 2005, S. 40-42
- Walter Mühlhausen, Karl Geiler und Christian Stock, Marburg 1999, S. 101-104
- Eiler, Hessen – eine starke Geschichte, Wiesbaden 2005, S. 15
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Geiler, Karl
- Hessische Biografie: Newman, James R.
- Hessische Biografie: Stock, Christian
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahl von Christian Stock zum Ministerpräsidenten, 20. Dezember 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/144_wahl-von-christian-stock-zum-ministerpraesidenten_wahl-von-christian-stock-zum-ministerpraesidenten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/144_wahl-von-christian-stock-zum-ministerpraesidenten