Wahl Walter Wallmanns zum Frankfurter Oberbürgermeister
Ereignis
Was geschah
Nach den Kommunalwahlen vom 20. März, bei der die hessische CDU spektakuläre Erfolge vor allem in den Städten erzielt, wird mit mit dem Juristen Walter Wallmann (1932–2013) erstmals ein CDU-Politiker zum Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main gewählt. Wallmann war zuvor Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er bleibt Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, bis er am 6. Juni 1986 (nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl) zum ersten Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Kabinett von Helmut Kohl (1930–2017; CDU) ernannt wird.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 480
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahl Walter Wallmanns zum Frankfurter Oberbürgermeister, 15. Juni 1977“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1386_wahl-walter-wallmanns-zum-frankfurter-oberbuergermeister> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1386