Walter Schmidt verbessert den Weltrekord im Hammerwurf auf 76,40 Meter

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Themenbereich
Sport

Ereignis

Was geschah

Der gebürtig aus Lahr (Schwarzwald) stammende und für den Allgemeinen Sportclub in Darmstadt (ASC Darmstadt) antretende deutsche Leichtathlet Walter Schmidt (geb. 1948) verbessert in Lahr den noch frischen „inoffiziellen“ (vom internationalen Leichtathletikverband IAAF nicht anerkannten) Hammerwurf-Weltrekord des Mainzers Uwe Beyer (1945–1993) um 1,50 Meter auf die Weite von 76,40 Meter. Der für den Universitäts-Sportclub (USC) Mainz antretende Hammerwerfer Uwe Beyer hatte knapp zwei Monate zuvor, am 9. Juli 1971 bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Stuttgart eine neue Weltrekord-Weite von 74,90 Meter erreicht. Beyers Weltrekord wurde jedoch von der „International Association of Athletics Federations“ (IAAF) nicht anerkannt, weil der sowjetische Leichtathletikverband einen 75,48-Meter-Wurf von Anatolij Bondartschuk (geb. 1940) aus dem Jahre 1969 nachträglich doch anerkennen ließ. Walter Schmidt stellt knapp vier Jahre später, am 14. August 1975 in Frankfurt am Main mit einer Wurfweite von 79,30 Meter erneut einen Weltrekord im Hammerwurf der Herren auf.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1299_walter-schmidt-verbessert-den-weltrekord-im-hammerwurf-auf-76-40-meter_walter-schmidt-verbessert-den-weltrekord-im-hammerwurf-auf-76-40-meter