Hessische Sportler siegen bei Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften
Ereignis
Was geschah
Bei den Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften im Berliner Sportpalast siegt der für Bad Nauheim startende Bundeswehrsoldat Peter Krick (geb. 1944) im Einzelwettbewerb der Herren und wird damit erneut Deutscher Meister. Kricks Stärken liegen vor allem im Pflichtbereich, sodass er den Wettbewerb vor seinem stärksten Konkurrenten, dem aus der DDR geflüchteten Eiskunstläufer Ralph Borghard (geb. 1944) gewinnt. Fünfter wird Wolfgang Müller von den Frankfurter TG Rödelheim. Im Einzelwettbewerb der Damen gewinnt die Frankfurterin Monika Feldmann (geb. 1951).
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 455
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.1.1967, S. 9
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Ralph Borghard (eingesehen am 8.1.2019)
- Wikipedia: Monika Feldmann (eingesehen am 8.1.2019)
- Wikipedia: Peter Krick (eingesehen am 8.1.2019)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessische Sportler siegen bei Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften, 8. Januar 1967“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1228_hessische-sportler-siegen-bei-deutschen-eiskunstlaufmeisterschaften> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1228