Baubeginn der Frankfurter Stadtbahn
Ereignis
Was geschah
In Frankfurt am Main wird mit dem ersten Rammschlag in der Eschersheimer Landstraße mit dem Bau der Stadtbahn begonnen. Das vom späteren Oberbürgermeister Walter Möller (1920–1971; SPD) zur Verbesserung der städtischen Verkehrsinfrastruktur und zur Modernisierung der überlasteten Straßenbahnstrecken nachhaltig befürwortete Konzept zum Bau einer U-Bahn („Stadtbahn“) befindet sich bereits seit 1960 in der Planungsphase. Die aufgrund der hohen Kosten, der langen vorausgeplanten Bauzeit (voraussichtliche Beendigung der Untertunnelung der Frankfurter City 1980) und der unvermeidlichen stadtbaulichen Veränderungen vielfach kritisierte Mischform aus U-Bahn und Straßenbahn soll in drei Etappen parallel zur Verdichtung und Ausweitung des Streckennetzes schrittweise in ein unterirdisches Tunnelsystem verlagert werden.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 446, 448
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: U-Bahn Frankfurt (eingesehen am 28.6.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baubeginn der Frankfurter Stadtbahn, 28. Juni 1963“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1170_baubeginn-der-frankfurter-stadtbahn_baubeginn-der-frankfurter-stadtbahn> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1170_baubeginn-der-frankfurter-stadtbahn