Fälle von Missbildungen durch Contergan in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Das Gesundheitsamt gibt bekannt, dass in Frankfurt am Main bisher in 23 Fällen missgebildeter Kinder wegen der Einnahme des Präparats Contergan erfasst worden sind. Das von dem in Stolberg im Rheinland ansässigen Unternehmen Chemie Grünenthal entwickelte Beruhigungsmedikament Contergan (Wirkstoff Thalidomid) wurde von Anfang Oktober 1957 bis zum 27. November 1961 in Deutschland vertrieben, bis zum 1. August 1961 blieb es rezeptfrei. Das Medikament, das man bis Ende der 1950er Jahre als rezeptfreies Beruhigungs- und Schlafmittel auch Schwangeren empfahl, und das von diesen auch zur Bekämpfung der typischen morgendlichen Schwangerschaftsübelkeit in der frühen Schwangerschaftsphase genutzt wurde, führt bei Einnahme innerhalb der ersten drei Monate der Schwangerschaft zu schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen. Insbesondere verursacht der Wirkstoff Thalidomid das Fehlen von Röhrenknochen, häufig kommt es sogar zum totalen Fehlen von Gliedmaßen und Organen der neugeborenen Kinder.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1158_faelle-von-missbildungen-durch-contergan-in-frankfurt_faelle-von-missbildungen-durch-contergan-in-frankfurt