Tod des Frankfurter Oberbürgermeisters Walter Kolb
Ereignis
Was geschah
Im Alter von 54 Jahren stirbt der populäre Frankfurter Oberbürgermeister Walter Kolb (geb. 1902; SPD). Kolb war am 25. Juli 1946 als erster Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main nach dem Zweiten Weltkrieg frei gewählt worden. Er setzte sich engagiert für den Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt, der Paulskirche und des Goethehauses ein. Die Wiederaufnahme der Frankfurter Messe und anderer wichtiger Veranstaltungen sind ebenso mit seinem Namen verbunden wie die Niederlage Frankfurts in der Entscheidung über die künftige Bundeshauptstadt. Mehr als 100.000 Menschen begleiten den Trauerzug des beliebten Oberbürgermeisters, der an Herzversagen gestorben ist.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Hilmar Hoffmann, Frankfurts Oberbürgermeister 1945–1995. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt, Frankfurt am Main 2012, S. 79-164
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 434
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Walter Kolb (eingesehen am 20.9.2017)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tod des Frankfurter Oberbürgermeisters Walter Kolb, 20. September 1956“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1066_tod-des-frankfurter-oberbuergermeisters-walter-kolb_tod-des-frankfurter-oberbuergermeisters-walter-kolb> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1066_tod-des-frankfurter-oberbuergermeisters-walter-kolb