7. Evangelischer Kirchentag in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

In Frankfurt am Main findet der 7. Evangelische Kirchentag statt. Er steht unter dem Motto „Die deutsche Frage“. Zu heftigen Diskussionen führt die Anwesenheit des stellvertretenden Ministerpräsidenten der DDR Otto Nuschke (1883–1957; CDU), der als Repräsentant des die Kirche unterdrückenden Systems der DDR gesehen wird. Mit einem Gottesdienst unter Teilnahme von 500.000 Gläubigen endet der 7. Deutsche Evangelische Kirchentag am 12. August.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

  • Hessen eine starke Geschichte S. 99

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„7. Evangelischer Kirchentag in Frankfurt, 8.-12. August 1956“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1064_7-evangelischer-kirchentag-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1064