Absturz einer belgischen Verkehrsmaschine bei Kelsterbach
Ereignis
Was geschah
Bei Kelsterbach in der Nähe des Rhein-Main-Flughafens stürzt gegen 15:20 Uhr eine belgische Verkehrsmaschine vom Typ „Convair CV-240“ (Kennzeichen OO-AWQ) ab. Die Maschine der staatlichen belgischen Fluggesellschaft Sabena kam aus Salzburg, landete in Frankfurt zwischen und war in Richtung Brüssel unterwegs. Alle 40 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Zum Unglück kam es, nachdem die Motor-Leistung kurz nach dem Start plötzlich nachließ und die Maschine daher nicht mehr steuerbar war. Die Ursache konnte nie vollständig aufgeklärt werden, vermutet wurden Blei-Ablagerungen auf den Zündkerzen bzw. zu lange Wartungsintervalle.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 427 f.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.2.1954, S. 8: Die Flugzeugkatastrophe bleibt ungeklärt / Das Unglück im Mönchswald bei Frankfurt
Weiterführende Informationen
- Unfallbericht CV-240 OO-AWQ, Aviation Safety Network (eingesehen am 14.10.2016)
- Wikipedia: Sabena (eingesehen am 14.10.2016)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Absturz einer belgischen Verkehrsmaschine bei Kelsterbach, 14. Oktober 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1025_absturz-einer-belgischen-verkehrsmaschine-bei-kelsterbach_absturz-einer-belgischen-verkehrsmaschine-bei-kelsterbach_absturz-einer-belgischen-verkehrsmaschine-bei-kelsterbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1025_absturz-einer-belgischen-verkehrsmaschine-bei-kelsterbach_absturz-einer-belgischen-verkehrsmaschine-bei-kelsterbach