Levi, Meyer (1886) – Wiesbaden, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 515  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 61 x 175 x 28 cm

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

Hier ruht
ein Greis: er war treuherzig,
wohltätig und sein Weg war rechtschaffen.
Er eilte (stets), um jedes „Modim“1 zu hören.
Seine Kinder erzog er zu einer Mauer von Aufrichtigen.
Dies ist Herr Me’ir, Sohn des Joseph ha-Levi
aus Bierstadt.
Das Volk zündete ein Chanukkalicht an,
und die Seele des Me’ir stieg zum Licht hinauf
in der Nacht zum Mittwoch, den 25. Kislev
[5]647 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1 Modim: Bezeichnung der 17. (bzw. 18.) Benediktion im"Achtzehnergebet":
Wir danken dir, denn du bist der Ewige,
unser Gott und der Gott unserer Väter,
immer und ewig, der Fels unseres Lebens,
der Schild unseres Heils
bist du von Geschlecht zu Geschlecht.
Wir wollen dir danken
und deinen Ruhm erzählen für unser Leben,
das in deine Hand gegeben,
und unsere Seelen, die dir anvertraut,
und deine Wunder, die uns täglich zuteil werden,
und deine Wundertaten und Wohltaten zu jeder Zeit,
abends, morgensund mittags.
Allgütiger, dein Erbarmen ist nie zu Ende.
Allbarmherziger, deine Gnade hört nie auf,
von je hoffen wir auf dich.

Ausführung

Schofar

Verstorbene

  1. Levi, Meyer
    Geburtstag
    13.11.1808
    Sterbetag
    22.11.1886
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Bierstadt
    Weitere Angaben
    HHStAW 365/915 (Heiratsregister): Meyer Levi, geboren den 13.11.1808 zu Bierstadt, Sohn des Joseph Levi und Esther, geb. Moses, heiratet am 26.5.1853 Hannchen Goldschmidt, geboren den 17.9.1813 zu Langenselbold, Tochter des Bär Salomon Goldschmidt und Jette, geb. Bergenthal.

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner und Frank Wiesner, 1987ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2012

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Levi, Meyer (1886) – Wiesbaden, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/9497_levi-meyer-1886-wiesbaden-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/9497

WiesbadenAlt-515_I